-
FZD als Gastgeber der Experimente des ENABLE-S3 Projektes auf dem Flugplatz in Griesheim
2018/03/15
Zwischen dem 22. und 24. Januar wurden im Rahmen des von der EU und dem BMBF geförderten Projektes „ ENABLE-S3 “ unter Federführung von FZD Versuchsfahrten auf dem August-Euler-Flugplatz in Griesheim durchgeführt.
-
Ankündigung Tutorium Fahrzeugtechnik
2018/03/09
Im Zeitraum vom 12.06. bis 03.08.2018 findet wieder das Tutorium Fahrzeugtechnik statt. Innerhalb des Tutoriums sollen die Vorlesungsinhalte aus den kraftfahrzeugtechnischen Vorlesungen anhand von ausgewählten Versuchen vertieft werden. Das Tutorium besteht aus fünf Versuchen, die an zwei Tagen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des Fachgebiets im Zeitraum von Montag, dem 16.04.2018, bis Donnerstag, den 20.04.2018. Bei mehr als 14 Anmeldungen findet am 23.04.2018 eine Auslosung der Teilnehmer statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine in Deutschland gültige Fahrerlaubnis für Pkw und fahrzeugtechnische Grundkenntnisse.
-
UNICARagil – Kooperationsprojekt zur Mobilität der Zukunft
2018/03/08
Im Projekt UNICAR agil , welches aus dem universitären Forschungsnetzwerk Uni-DAS e.V. entstanden ist, wird eine disruptive, modulare sowie skalierbare Fahrzeugarchitektur und Fahrzeugplattform entwickelt.
-
Doktorprüfung von Herrn Peng Cao
2017/12/20
Am 20.12.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Peng Cao statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Modeling Active Perception Sensors for Real-Time Virtual Validation of Automated Driving Systems“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar im Wintersemester 2017/18
2017/10/24
Das Fachgebiet Fahrzeugtechnik (FZD) und das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) der TU Darmstadt bieten auch im aktuellen Wintersemester 2017/18 wieder ein attraktives Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar an.
-
Doktorprüfung von Herrn Yang Wang
2017/10/18
Am 17.10.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Yang Wang statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Charakterisierung und Modellierung der Raddynamikmesstechnik für die Validierung von Fahrdynamikmodellen“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
40-Jahrfeier des Fachgebiets Fahrzeugtechnik
2017/09/15
Am 1. November 1977 wurde das Fahrgebiet Fahrzeugtechnik (FZD) mit der Berufung von Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer gegründet, der das Fachgebiet bis 2001 leitete und es 2002 an Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner übergab. Im Rahmen eines fulminanten Jubiläums feierte FZD sein 40-jähriges Bestehen mit knapp 200 geladenen Gästen am Freitag, den 15.09.2017, auf dem August-Euler-Flugplatz in Griesheim.
-
Doktorprüfung von Herrn Kamil Klonecki
2017/06/20
Am 14.06.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Kamil Klonecki statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Entwicklung einer Prüf- und Bewertungsmethodik für Ladungssicherungssysteme“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Maximilian Könning
2017/05/10
Am 09.05.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Maximilian Könning statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Simulation von Heißrubbeln im Gesamtbremssystem“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Peter Korzenietz
2017/04/18
Am 18.04.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Peter Korzenietz statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Entwicklung einer funktionalen Referenzarchitektur für Assistenzsysteme zur energetischen Optimierung des Fahrzeugbetriebs“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Sebastian Kurt Fischer
2017/04/18
Am 18.04.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Sebastian Kurt Fischer statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Untersuchung des Einflusses von Bremsbelageigenschaften auf Heißrubbeln“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Sebastian Guth
2017/02/22
Am 17.01.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Sebastian Guth statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Entwicklung einer Absicherungsmethode von Anzeigekonzepten zur Darstellung nicht fahraufgabenrelevanter Informationen mittels eines Motorrad-Fahrsimulators“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Felix Lotz
2017/02/09
Am 11.01.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Felix Lotz statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Eine Referenzarchitektur für die assistierte und automatisierte Fahrzeugführung mit Fahrereinbindung“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Claas Rodemerk
2017/02/09
Am 10.01.2017 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Claas Rodemerk statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Potential of Driving Style Adaptation for a Maneuver Prediction System at Urban Intersections“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Walther Wachenfeld
2016/12/22
Am 20.12.2016 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Walther Wachenfeld statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „How Stochastic can Help to Introduce Automated Driving“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung