-
Doktorprüfung von Herrn Marcus Reul
2011/05/11
Am 11. Mai 2011 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Marcus Reul statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Bremswegverkürzungspotential durch Informationsaustausch und Koordination zwischen semiaktiver Dämpfung und ABS“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Unterstützung der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH
2011/04/19
Das Fachgebiet Fahrzeugtechnik freut sich über die Unterstützung der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH im Projekt „Auswirkungen von Fahrwerktuningmaßnahmen“ durch die Bereitstellung eines Gewindefahrwerks vom Typ Bilstein B16 für den FZD-Versuchsträger VW Golf V 4-Motion sowie die fachliche Beratung. FZD freut sich auf spannende Versuche mit dem Fahrwerk aus dem Premiumsegment. Wir danken der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH für das großzügige Engagement.
-
Mensch und Fahrzeug 2011 – Experten skizzieren die Zukunft der Fahrzeugführung
2011/04/18
Auf Einladung von Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder (Institut für Arbeitswissenschaft, TUD) und Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner (Fachgebiet Fahrzeugtechnik, TUD) trafen sich am 06. und 07. April in der Orangerie in Darmstadt führende Experten aus Industrie und Wissenschaft, um sich im Rahmen des 5. Darmstädter Kolloquiums mit der Frage der „Zukunft der Fahrzeugführung- kooperativ oder autonom?“ auseinanderzusetzen. Neben zahlreichen Vorträgen aus den Bereichen Arbeitswissenschaft, Fahrzeugtechnik, Psychologie und Philosophie wurde das Kolloquium auch für anregende Diskussionen zu den Themen Begriffsbildung und –definitionen, sowie zu möglichen Problemen und Lösungen auf dem Weg zu den Fahrzeugen der Zukunft genutzt. Dabei bot sich aufgrund des hervorragenden Wetters auch die Möglichkeit, in den Pausen die Grünanlagen der Orangerie für Spaziergänge zu nutzen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein gemeinsames Abendessen, bei dem manche Teilnehmer noch lange, anregende Diskussionen führten. mehr…
-
Tutorium Fahrzeugtechnik 2011
2011/04/18
Innerhalb des Fahrzeugtechnischen Tutoriums sollen die Vorlesungsinhalte aus den kraftfahrzeugtechnischen Vorlesungen anhand von ausgewählten Versuchen vertieft werden. Die Kenntnisse dieser Vorlesungsinhalte werden vorausgesetzt. Das Fahrzeugtechnische Praktikum besteht aus vier Versuchen, die an drei Tagen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Anmeldungen nimmt das Sekretariat von FZD vom 02. – 05.05.2011 entgegen . Zur Veranstaltungsseite Aushang
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar SS 2011
2011/04/15
Auch in diesem Semester findet wieder das Fahrzeug- und Motortechnische Seminar statt, das gemeinsam vom Fachgebiet Fahrzeugtechnik und dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen organisiert wird. Die Vorträge finden an ausgewählten Montagen um 17:30 Uhr im Raum L1|01-24K, Petersenstr. 30, statt.
-
Forschungsseminar bei FZD für das aktuelle Sommersemester
2011/03/17
FZD bietet auch im SS 2011 ein semesterbegleitendes Forschungsseminar an. Thema: Fahrzeugtests – Schwerpunkt: Fahrerassistenzsysteme FZD möchte allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, in eigenen Testfahrten ihr jeweiliges Assistenzsystem zu erleben. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung. (Anmeldung per E-Mail bis zum 14.04.2011) Die Kick-Off Veranstaltung findet am 15.04.2011 um 16:00 Uhr in Raum L1|01 407 statt. Weitere Infos auf unserem Aushang. Weitere Informationen zum Forschungsseminar bei FZD
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 14.02.2011
2011/02/07
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 14.02.2011 spricht Dr. Heinz Voss, KEIPER GmbH Co. KG – Senior Vice President Engineering – zum Thema: „Design of seat kinematics for Multi-Purpose-Vehicle". Vortragssprache: Deutsch (Folien auf englisch) Ort und Zeit: Montag, 14.02.2011, 17.30-19.00 Uhr, L1|01-24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese)
-
Doktorprüfung von Herrn Alexander Wesp
2011/01/16
Am 12. Januar 2011 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Alexander Wesp statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Analyse fahrerwirksamer Systemauslegungen und -störungen eines Fahrzeugs mit Hinterradlenkung bei gleichzeitiger Fahrerbeanspruchung durch eine Fahraufgabe“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 24.01.2011
2011/01/16
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 24.01.2011 spricht Dr. Martin Mühlmeier, Audi Sport – Leiter Technik – zum Thema: „Entwicklungsprozess bei Audi Sport". Ort und Zeit: Montag, 24.01.2011, 17.30-19.00 Uhr, L1|01-24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese)
-
Continental Day @ TU Darmstadt
2011/01/12
Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart, Continental AG, zu Gast bei der TU Darmstadt.
„Your future begins here!“ Unter diesem Motto veranstalten Continental und die TU Darmstadt am 20. Januar 2011 im Foyer Karolinenplatz 5 einen gemeinsamen Aktionstag für Studierende aller Fachrichtungen. Von 9 – 17 Uhr haben angehende Akademiker die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Zukunft der Automobilindustrie, die vielfältigen Kooperationen mit der TU Darmstadt und eventuelle Karrierechancen bei Continental zu informieren. Höhepunkt des Events: Continental Vorstandschef Dr. Elmar Degenhart und der Präsident der TU Darmstadt, Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, sprechen gemeinsam über die Herausforderungen für zukünftige Manager und stehen im Anschluss für Fragen der Studierenden zur Verfügung. Der Vortrag ist nur einer von vielen Punkten auf der Agenda. Um 10 Uhr findet eine gemeinsame Vorlesung von Dr. Peter Rieth (Leiter Systems & Technologie/Continental AG) und Prof. Dr. Hermann Winner (Fachgebiet Fahrzeugtechnik/TU Darmstadt) zum Thema „Automobile Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Gewinner von insgesamt 20 Fahrten mit Testfahrzeugen von Continental auf dem Flugfeld in Griesheim veröffentlicht. Mitmachen können alle Studierenden, die an der Vorlesung teilnehmen oder ab 9 Uhr den Recruiting-Stand von Continental besuchen. Zwischen den Vorträgen haben die Studierenden die Möglichkeit, sich an Infoständen über Continental und die Kooperationen mit der TU Darmstadt zu informieren. Neben einem Karrierestand mit Exponaten aus dem Haus Continental werden hier auch spektakuläre Autos ausgestellt. Link zum Flyer
-
Frohe Weihnachten!
2010/12/21
Das Fachgebiet Fahrzeugtechnik wünscht besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2011.
-
Fahrzeugspende der Volkswagen AG Wolfsburg
2010/11/26
Das Fachgebiet Fahrzeugtechnik darf sich über die Spende eines aktuellen VW Golf R der Volkswagen AG Wolfsburg freuen. Möglich wurde diese herausragende Unterstützung unserer Lehre und Forschung durch den persönlichen Einsatz unseres früheren FZD’lers Dr.-Ing. Jochen Reichel, der heute die Funktionsentwicklung Bremsregelsysteme bei der Volkswagen AG leitet. Das Fahrzeug wird zur studentischen Ausbildung sowie für einen Versuch zum Vergleich verschiedener Systeme zur Positionsbestimmung im Tutorium Fahrzeugtechnik eingesetzt. Wir danken der Volkswagen AG für die großzügige Spende.
-
Auslandserfahrungen sammeln in China – Masterprogramm mit der Tongji Universität, Shanghai
2010/11/23
FZD bietet 2011 angehenden Masterstudenten in Maschinenbau und Mechatronik die Möglichkeit, an einem gemeinsam mit Continental Chassis & Safety Frankfurt initiierten Förderprogramm teilzunehmen. Teil des Programms sind eine Förderung während des gesamten Masterstudiums, ein Auslandsstudium an der Tongji Universität Shanghai, ein Auslandspraktikum, die Möglichkeit die Master Thesis an der Tongji zu verfassen sowie Exkursionen und Veranstaltungen. Infoveranstaltung am 06.12.2010 um 16:00 Uhr in L1|01 407 Ende der Bewerbungsfrist: 15.12.2010 Weitere Informationen zum Austauschprogramm
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 22.11.2010
2010/11/15
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 22.11.2010 spricht Lars Netsch, TÜV Süd Automotive GmbH – Produktverantwortlicher Berechnung & Charakteristik Reifen – zum Thema: „Messung der Temperatur in der Struktur von Reifen unter Last". Ort und Zeit: Montag, 22.11.2010, 17.30-19.00 Uhr, L1|01-24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese)
-
Education Abroad – Mit FZD in die USA
2010/11/10
FZD bietet auch im Jahr 2011 Studierenden aus dem Fachbereich Maschinenbau die Möglichkeit, ein Semester an der Virginia Tech und an der University at Buffalo ohne Studiengebühren zu studieren. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website oder komm einfach mal vorbei.