-
Motorradtechnisches Seminar am 27.06.2013
2013/06/14
Im Mottoradtechnischen Seminar am 27.06.2013 spricht Herr Dipl.-Kfm. Marcel Lejeune, Schuberth GmbH, zum Thema „Helmentwicklung und Schuberth RiderEcall für Motorradfahrer“. Die Vortragssprache ist deutsch. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Ort und Zeit: L3|01-92 (Architekturgebäude, El-Lissitzky-Strasse 1, Campus Lichtwiese, TU Darmstadt), Donnerstag, 27. Juni 2013, 17:30 – 19:00 Uhr Für weitere Informationen: Motorradtechnisches Seminar
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 24.06.2013
2013/06/14
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 24.06.2013 spricht Herr Bernhard Lucas, Robert Bosch GmbH – Abteilungsleiter Engineering Components Radar, zum Thema: „Sensor setups for future driver assistance and automated vehicles" . Vortragssprache: Deutsch Ort und Zeit: Montag, 24.06.2013, 17.30-19.00 Uhr, L1|01 24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese) zur Veranstaltungsseite
-
Kurzfristige Änderung der Vorlesungstermine in Reifentechnologie 2
2013/06/10
Die nächste Vorlesung in Reifentechnologie 2 findet nicht wie geplant am Freitag den 14. Juni statt, sondern muss auf Mittwoch, den 19. Juni 13:00 verschoben werden.
-
Doktorprüfung von Herrn Gunther Seipel
2013/05/30
Am 29. Mai 2013 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Gunther Seipel statt. Der Titel Seiner Dissertationsschrift lautet „Analyse der Einflussgrößen auf die Entstehung und Intensitat von Reifenspuren“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Timo Völkl
2013/05/29
Am 28. Mai 2013 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Timo Völkl statt. Der Titel Seiner Dissertationsschrift lautet „Erweiterte quasistatische Simulation zur Bestimmung des Einflusses transienten Fahrzeugverhaltens auf die Rundenzeit von Rennfahrzeugen“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Doktorprüfung von Herrn Sebastian Geyer
2013/05/21
Am 21. Mai 2013 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn Sebastian Geyer statt. Der Titel Seiner Dissertationsschrift lautet „Entwicklung und Evaluierung eines kooperativen Interaktionskonzepts an Entscheidungspunkten für die teilautomatisierte, manöverbasierte Fahrzeugführung“. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 27.05.2013
2013/05/20
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 27.05.2013 spricht Herr Jan Feustel, Mercedes-AMG GmbH zum Thema: „Der Supersportwagen SLS AMG electric drive" . Vortragssprache: Deutsch Ort und Zeit: Montag, 27.05.2013, 17.30-19.00 Uhr, L1|01 24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese) zur Veranstaltungsseite
-
Lectures “Motor Vehicles” and “Motorcycles” at the Vietnamese German University from now on
2013/05/11
Within cooperation between the Technische Universität Darmstadt, Germany, and the Vietnamese-German University (VGU), the lectures “Motor Vehicles” and “Motorcycles” of the Institute of Automotive Engineering (FZD) were successfully held for the first time at VGU Campus Binh Duong near Ho-Chi-Minh-City in Vietnam. Both lectures are part of the master program “Traffic and Transport” which started in 2012, and were held in lecture blocks of three and two weeks. The language of the course was English, so all lecture materials and presentation slides had to be translated from German into English prior to the courses. While the lecture “Motor Vehicles” was held by Prof. Hermann Winner assisted by Dipl.-Ing. Alexander Weitzel, “Motorcycles” was supervised by Dr. Alois Weidele and Dipl.-Ing. Kai Schröter. After the successful kick-off, the cooperation with “flying professors” will be continued within the next few years, aiming at a complete transfer of the lectures into the hands of Vietnamese supervisors in the long-term perspective. More Information about VGU can be found under the following link: http://www.vgu.edu.vn
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar SS 2013
2013/04/26
Auch in diesem Semester findet wieder das Fahrzeug- und Motortechnische Seminar statt, das gemeinsam vom Fachgebiet Fahrzeugtechnik und dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe organisiert wird. Die Vorträge finden an ausgewählten Montagen um 17:30 Uhr im Raum L1|01-24K, Petersenstr. 30, statt.
-
Forschungsseminar bei FZD für das aktuelle Sommersemester
2013/04/02
FZD bietet auch im SS 2013 ein semesterbegleitendes Forschungsseminar an. Thema: Perzeption und Simulation des Fahrgeschehens Thema des Sommersemesters 2013 ist die Recherche zum Stand von Wissenschaft, Forschung und Technik im Bereich der Perzeption und Simulation des Fahrgeschehens von Straßenfahrzeugen. Damit werden Konzepte zur Fahrsimulation sowohl hinsichtlich der Wahrnehmung als auch vom Blickwinkel der technischen Umsetzung betrachtet. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung. (Anmeldung per E-Mail bis zum 17.04.2013) Die Teilnahme an der Kick-Off Veranstaltung am 22.04.2013 um 15:00 Uhr am Fachgebiet in Raum 407 wird vorausgesetzt. Weitere Infos auf unserem Aushang. Weitere Informationen zum Forschungsseminar bei FZD
-
Vorlesung Motorräder im aktuellen Sommersemester
2013/03/20
Das Fachgebiet Fahrzeugtechnik bietet auch dieses Semester wieder die Vorlesung „Motorräder“ an. Dozent der Vorlesung ist Herr Dr.-Ing. Alois Weidele, langjähriger Leiter der FZD-Motorradforschung und ehemals Entwicklungsleiter des UNIMOG der Daimler AG. Die Vorlesung bietet einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Einspurfahrzeuge. Von der Historie bis zur Moderne, von Grundlagen über Fahrdynamik und Sicherheitsaspekte bis hin zu konstruktiven Details wird nichts ausgelassen und mit Berichten aus langjäriger Erfahrung illustriert. Zusätzlich zur Vorlesung werden ein freiwilliges Repititorium fahrzeugtechnischer Grundlagen, das „Motorradtechnische Seminar“ sowie eine Exkursion gegen Semesterende angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite oder im Aushang.
-
Kooperation mit A&D Europe GmbH
2013/03/13
-
Vorlesung Reifentechnologie II im aktuellen Sommersemester
2013/03/07
Das Fachgebiet Fahrzeugtechnik bietet auch dieses Semester wieder die Vorlesung Reifentechnologie II an. Dozent der Vorlesung ist Herr Dr. Overhoff, der bis zu seinem Ruhestand Geschäftsführer der Reifenentwicklung bei Pirelli Deutschland war. Die Vorlesung bringt u.a die Bereiche Pkw-, Motorrad- und Nutzfahrzeugreifen, Reifenkonstruktion, Reifenherstellung und Reifenprüfung näher. Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung an 5 fünf Terminen jeweils von 13-17 Uhr im Raum L1/01- 407 statt. Die Terminabstimmung erfolgt unter doodle . Im Rahmen der Vorlesung findet eine Exkursion in die Entwicklung, Fertigung und Prüfwesen von Reifen bei PIRELLI in Breuberg statt. Der genaue Termin wird noch festgelegt. Weitere Informationen…
-
Prüfung – Trends der Kraftfahrzeugentwicklung
2013/03/04
Die schriftliche Prüfung in „Trends der Kraftfahrzeugentwicklung“ findet am 11.03.2013 von 13:30 – 15:00 Uhr in Raum S2 06|030 statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
-
Vorlesung Mechatronik und Assistenzsysteme im Automobil
2013/02/27
Am Montag, dem 22.04.2013, beginnt die Vorlesung „Mechatronik und Assistenzsysteme im Automobil“, die wie jedes Jahr auch in diesem Sommersemester von FZD angeboten wird. Professor Winner erläutert dabei die Grundlagen, notwendige Systemkomponenten sowie Beispiele aktueller Fahrerassistenzsysteme. Ein angepasstes E-Learning Konzept mit Vorlesungsaufzeichnungen und der Vorführung sowie Bereitstellung von Simulationsmodellen wird hierfür angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.