-
FAS-Demo 2009
2009/07/09
Studierende erfahren Fahrerassistenzsysteme
Wie auch in den vergangenen Jahren richtete FZD am 09.07.2009 die sogenannte FAS-Demo aus, eine Veranstaltung, in der Studierende die Möglichkeit bekommen, aktuelle und in der Forschung befindliche Fahrerassistenzsysteme zu erleben und selbst zu erfahren. Zusammenfassung und Bilder
-
Vortragsankündigung: Motorradtechnisches Seminar am 16.07.2009
2009/07/16
Zum Abschluss der diesjährigen Vortragsreihe referiert am Donnerstag, den 16. Juli 2009, Herr Oliver Fuchs, Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH zum Thema Challenges during the development and final solutions of the new „electronically controlled Combined – ABS“ in the current Supersport-Series (Deutsch etwa: Herausforderungen und letztendliche Lösungen während der Entwicklung des neuen „elektronisch geregelten Integral-ABS“ in den aktuellen Supersport-Baureihen ). Die Vortragssprache ist je nach Publikumswunsch Englisch oder Deutsch. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Ort und Zeit: L3|01-91 (Architekturgebäude, El-Lissitzky-Strasse 1, TUD Campus Lichtwiese), Donnerstag, 16. Juli 2009, 17:30 – 19:00 Uhr.
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 13.07.2009
2009/07/13
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 29.06.2009 spricht Dr. Uwe Ernstberger, Daimler AG zum Thema „Ökologische und ökonomische Herausforderungen in der Karosserie-Komponentenentwicklung“. Ort und Zeit: Montag, 13.07.2009, 17.30-19.00 Uhr, L1|01-24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese) zur Veranstaltungsseite
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 29.06.2009
2009/06/29
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 29.06.2009 spricht Dr. Lutz Eckstein, BMW AG, zum Thema „Zukünftige Herausforderungen an die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion“. Ort und Zeit: Montag, 29.06.2009, 17.30-19.00 Uhr, L1|01-24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese) zur Veranstaltungsseite
-
Vortragsankündigung: Motorradtechnisches Seminar am 09.07.2009
2009/06/24
Im Rahmen des motorradtechnischen Seminars referiert am 09.07.2009 Dipl.-Ing. Clemens Schelhaas, KTM Sportmotorcycles AG, zum Thema „Entwicklung moderner Speichenräder für Schlauchlosreifen“. Die Vortragssprache ist deutsch. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Ort und Zeit: L3|01-91 (Architekturgebäude, El-Lissitzky-Strasse 1, TUD Campus Lichtwiese), Donnerstag, 9. Juli 2009, 17:30 – 19:00 Uhr (der nächste und letzte Vortrag der diesjährigen Reihe folgt am 16.07.)
-
Exkursion zu Pirelli
2009/06/04
Im Rahmen der Vorlesung Reifentechnologie II findet am 08.07.2009 die jährliche Exkursion mit Dr. rer. nat. D. Overhoff zur Pirelli (Breuberg, Odenwald) statt. Auf dem Programm stehen die Reifenproduktion von der Mischungsherstellung bis zum fertigen Reifen und die Reifenprüfung im Prüfstands- und Fahrversuch. Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Interessenten melden sich bitte beim Vorlesungsverantwortlichen (Marcus Reul) .
-
Neue Prüfungstermine
2009/06/03
Es wurden neue Prüfungstermine für das Jahr 2009 festgelegt. Aufgrund der begrenzten Anzahl empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung im Sekretariat.
-
Vortragsankündigung: Motorradtechnisches Seminar am 04.06.2009
2009/05/28
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Reihe interessanter Vorträge und Diskussionen rund ums Thema Motorrad. Zum Auftakt der diesjährigen Reihe referieren Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer und Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner zum Thema 30 Jahre Motorradforschung bei FZD. Die Vortragssprache ist deutsch. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Ort und Zeit: L3|01-91 (Architekturgebäude, El-Lissitzky-Strasse 1, TUD Campus Lichtwiese), Donnerstag, 4. Juni 2009, 17:30 – 19:00 Uhr (weitere Vorträge der Seminarreihe folgen am 9. und 16. Juli 2009)
-
Tausendste Studienarbeit bei FZD
2009/05/19
Arthur Kiefer bearbeitet die tausendste Studienarbeit bei FZD seit der Gründung des Fachgebiets im Jahr 1977. Das Thema seiner Arbeit lautet „Entwicklung einer Leichtbaubremsscheibe mit stoffschlüssiger Anbindung von Topf und Reibring“.
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 18.05.2009
2009/05/14
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 18.05.2009 sprechen Dr. Bernward Bayer und Michael Doericht, Continental Teves AG & Co. oHG, zum Thema „Electrified Vehicle – ein Global Chassis Control und Hybridantriebs-Konzept von Continental“. Ort und Zeit: Montag, 18.05.2009, 17.30-19.00 Uhr, L1|01-24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese) zur Veranstaltungsseite
-
Tutorium Fahrzeugtechnik 2009
2009/05/03
Sehr kurze Anmeldefrist, sofort handeln!
Innerhalb des Fahrzeugtechnischen Tutoriums sollen die Vorlesungsinhalte aus den kraftfahrzeugtechnischen Vorlesungen anhand von ausgewählten Versuchen vertieft werden. Die Kenntnisse dieser Vorlesungsinhalte werden vorausgesetzt. Das Fahrzeugtechnische Praktikum besteht aus vier Versuchen, die an zwei Tagen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt, Anmeldungen nimmt das Sekretariat von FZD bis zum 07.05.2009 entgegen . Zur Veranstaltungsseite
-
Zahlreiche neue studentische Arbeiten bei FZD
2009/04/21
Die Ausschreibungen für studentische Arbeiten bei FZD wurden um zahlreiche neue Angebote aus den Bereichen Fahrerassistenzsysteme, Fahrdynamik und Motorräder ergänzt. Ab sofort werden alle angebotenen studentischen Arbeiten auch auf den Seiten des Fachbereichs gelistet.
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar am 27.04.2009
2009/04/21
Im Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar am 27.04.2009 spricht Dipl.-Wirtsch.-Ing. Holger Richter, Schlegel und Partner GmbH, zum Thema „Die Bedeutung industrieller Markforschung für die Entwicklungsbereiche in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie“. Ort und Zeit: Montag, 27.04.2009, 17.30-19.00 Uhr, L1|01-24K (Petersenstraße 30, TUD-Lichtwiese) zur Veranstaltungsseite
-
Vorlesungsankündigung: Reifentechnologie II
2009/04/20
Geänderter erster Vorlesungstermin
Am 20.05.2009 startet die Blockveranstaltung Reifentechnologie II. Dr. rer.nat Dietrich Overhoff – früherer Leiter der Gesamtentwicklung eines renommierten Reifenherstellers – erläutert mit vielen Anekdoten u.a. die Bereiche PKW-Motorrad- und Nutzfahrzeugreifen, Reifenkonstruktion, Reifenherstellung und Reifenprüfung. Am Ende der Vorlesungsreihe wird eine eintägige Exkursion zu einem Reifenhersteller angeboten. zur Veranstaltungsseite
-
Vorlesungsankündigung: Motorräder (4 CP)
2009/04/15
Am 16.4. startet die Vorlesung Motorräder. Dr. Ing. Alois Weidele vermittelt in lebhafter Weise einen wissenswerten Querschnitt rund ums Thema Motorrad. Ein Muss für alle Motorradfans! Ort und Zeit: Donnerstags, 8:00 – 9:30 Uhr im Seminarraum des Fachgebiets Fahrzeugtechnik L1|01-407 (Achtung: Erste Vorlesung am 16.4. und Vorlesung am 30.4.09 in L1|01-496 bei VKM) zur Veranstaltungsseite