Prof. Dr.-Ing. Steven Peters
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, gerne setzen wir bei FZD die Tradition des Jahresberichts fort – auch wenn wir uns an ein neues, digitales Format gewagt haben. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Das vergangene Jahr war für FZD ein besonders abwechslungsreiches.
Im September hat sich Prof. Hermann Winner nach über 20 Jahren als Leiter von FZD mit einer beeindruckenden Abschiedsvorlesung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ich danke Hermann Winner sehr für seinen Einsatz für FZD und die schlupffreie Übergabe an mich. Ich wünsche ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und beste Gesundheit.
Auch unserem Oberingenieur Dr. Norbert Fecher gilt besonderer Dank, denn er hat von Oktober bis März als Interimsfachgebietsleiter FZD in hervorragender Weise geleitet und gleichzeitig mich, „den Neuen“, eingearbeitet sowie eine umfassende Modernisierung der Büros im 4. Stock unseres ehrwürdigen Maschinenbaugebäudes angestoßen. Dank ihm und den engagierten Vorlesungskoordinatoren, die seit September die Vorlesungen überarbeiteten, wirkte mein Einstieg im April für mich wie die Aufnahme in eine bereits größtenteils vertraute FZD-Familie.
In der Lehre kehrten wir mit dem Sommersemester 2022 zur Präsenz zurück und starteten im Doppelpack mir der runderneuten Vorlesung Kraftfahrzeugtechnik im Bachelorstudium und der beliebten Vorlesung Mechatronik und Assistenzsysteme im Masterprogramm. Beide Vorlesungen sind konstant gut besucht trotz der Möglichkeit alles auch digital und zeitversetzt anzuschauen.
Thematisch haben wir uns in der Forschung mit dem neu fokussiert. Dabei behalten wir die Kernthemen Fahrdynamik und sicheres automatisiertes Fahren bei und stärken diese zukünftig mit den Themen KI (maschinelles Lernen) sowie Automotive Computing. FZD-Lenkrad
Neu aufbauen möchten wir das Themenfeld kreislauftaugliche, wertstabile Fahrzeugkonzepte, welches in meiner Antrittsvorlesung im Mai 2022 im Fokus stand, die innerhalb weniger Stunden über 500 Clicks bei YouTube und knapp 100 Likes bei LinkedIn hatte.
Zentral für die zukünftige Forschung bei FZD wird die noch stärke Interdisziplinarität v.a. mit den Rechtswissenschaften, der Elektrotechnik und der Informatik sein.
Ich freue mich sehr auf die nächsten 32 Jahre bei FZD und verbleibe mit den besten Grüßen aus Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Steven Peters im Juni 2022
Themen
FZD News von 2021 bis 2022
-
Picture: TU IlmenauPicture: TU Ilmenau
FZD at the VIVID Mid-Term Event
2022/06/22
At the VIVID mid-term event the participants Lukas Elster and Ken Mori had the opportunity to present project results.
-
Doctoral Exam of Mrs. Nora Merkel
2022/03/23
Topic: “Investigations on the Applicability of Autonomous Emergency Braking Systems for Motorcycles”
On 15.03.2022 the oral doctoral examination of Mrs. Nora Merkel took place digitally, due to the pandemic situation. Congratulations to Mrs. Merkel for successfully passing the exam. We wish her all the best for her future!
-
Picture: FZDPicture: FZD
FZD joins AVL University Partnership Program
2021/12/07
FZD is now Platinum Partner in the AVL University Partnership Program.
-
Picture: Martin HolderPicture: Martin Holder
Friends of FZD (FFF) visit Horiba Europe GmbH in Darmstadt
2021/08/30
Fortunately, despite the ongoing COVID 19 pandemic, we succeeded in organizing a domestic FFF excursion. The FFF-excursion 2021 led the participating members to Horiba Europe GmbH in Darmstadt.